Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Patiententag: Hilfe bei chronischem Rückenschmerz

Bei vielen Menschen sind sie Grund für Beeinträchtigungen im Alltag, im Beruf und für den Verlust von Lebensqualität: chronische Rückenbeschwerden. Im Krankenhaus Tauberbischofsheim hat man sich unter anderem auf die Therapie chronischer Schmerzen spezialisiert und informiert über das Angebot am Patiententag: Hilfe bei chronischem Rückenschmerz am 15. Februar 2020 von 10 bis 14 Uhr.

Termine
Inhalte

VORTRÄGE:

10:00 Uhr

Begrüßung

Dr. Mathias Jähnel | Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

10:10 Uhr   
Chronische Rückenschmerzen – Behandlung ohne Operation

Dennis Sankat | Chefarzt der Abteilung für Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie

11:00 Uhr    
Schmerz und Depression

Dr. Mathias Jähnel

12:00 Uhr    
Chronische Rückenschmerzen – Behandlung ohne Operation

Dennis Sankat

13:00 Uhr    
Schmerz und Depression Dr. Mathias Jähnel


WORKSHOPS:
10:40 Uhr Qi Gong
11:40 Uhr Fit mit Brasils
12:40 Uhr Qi Gong
13:40 Uhr Fit mit Brasils

EINBLICKE in unsere Funkitonsbereiche:
MTT-Raum
Physikalische Abteilung
Röntgenabteilung
Behandlungsräume

INFOSTÄNDE:
Krankenhaus Tauberbischofsheim
Sozialdienst
Ernährungsberatung
Sanitätshäuser

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Ort
Krankenhaus Tauberischofsheim, Albert-Schweitzer-Straße 37, 97941 Tauberbischofsheim
Kosten
Eintritt und Parken sind frei.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.