Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Hilfe bei Durchblutungsstörungen

Beim Patiententag „Hilfe bei Durchblutungsstörungen“ informieren Ärzte des Gefäßzentrums Tauberfranken am Samstag, 9. Juni von 10 bis 13:30 Uhr im Krankenhaus Tauberbischofsheim über die Ursachen, Symptome und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten von Durchblutungsstörungen. Schwerpunkte sind u.a. Krampfadern, offene Beine, die Schaufenster-Krankenheit und Aussackungen der Bauchschlagader. Physiotherapeuten geben Tipps, was Betroffene selbst gegen Durchblutungsstörungen tun können.

Termine
Inhalte

Vorträge im Krankenhaus Tauberbischofsheim, EG

10:00  Das „offene Bein“– Fallbeispiel
 
Dr. Gerhard Schüder, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Krankenhaus Tauberbischofsheim        

10:30    Die Schaufensterkrankheit: Diagnostik und herapie
 
Dr. Jochen Selbach,  Leiter Gefäßzentrum Tauberfranken

10:50    Kathetertherapie von verengten Gefäßen
 
PD Dr. Ulrich Baum, Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Caritas-Krankenhaus

 Film: Interventionelle Radiologie

 Pause mit Aktionen

12:00    Minimal-invasive Therapie von Krampfadern
 
Dr. Thorsten Gläser, Gefäßchirurg Facharztpraxis Wertheim

12:20    Operation Bauchschlagader: Aneurysma
 
Prof. Dr. Peter Baier, Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Caritas-Krankenhaus   

Aktionen:

  • Demonstration: Ultraschall der Halsschlagader
  • Demonstration: Therapie der Krampfader mittels Radiofrequenzablation
  • Blutdruckmessungen
  • Physiotherapeuten zeigen Bewegungsübungen
  • Venenmessung (Stern-Apotheke)
  • Hilfen im Alltag bei Durchblutungsstörungen (Sanitätshäuser)
  • Innovative Kompressionsstrümpfe bei offenen Beinen (Sanitätshäuser)
Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Ort
Krankenhaus Tauberbischofsheim
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.