Das Krankenhaus Tauberbischofsheim ist neben dem Seniorenzentrum Haus Heimberg Teil der "Krankenhaus und Heime Main-Tauber gGmbH" (KHMT). Zum 1. Januar 2012 wurde die Gesundheitsholding Tauberfranken gGmbH als gemeinsames gesellschaftsrechtliches und organisatorisches Dach der KHMT und der Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gGmbH gegründet. Die Holding wird von den drei Gesellschaftern Barmherzige Brüder Trier, dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Main-Tauber-Kreis gebildet. Die KHMT blieb als selbständige Gesellschaft bestehen. Gesellschafter der KHMT sind jetzt die Gesundheitsholding Tauberfranken und der Main-Tauber-Kreis.
Das Krankenhaus Tauberbischofsheim ist somit eine Einrichtung der BBT-Gruppe. Mit rund 80 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens mehr als 11.000 Mitarbeitenden und circa 800 Auszubildenden ist die BBT-Gruppe einer großen christlichen Träger von gesundheits- und heute ein bedeutendes Unternehmen auf dem deutschen Gesundheits- und Sozialmarkt.
Die Geschäftsführung
des Krankenhauses Tauberbischofsheim liegt in den Händen der Barmherzige Brüder
Trier gGmbH (BBT-Gruppe) und setzt sich zusammen aus:
Dr. Frank Zils (Personal, christliche Unternehmenskultur und Unternehmenskommunikation; Sprecher der Geschäftsführung)
Sabine Anspach (Unternehmensentwicklung)
Andreas Latz (Finanzen)
Die Geschäftsführung der KHMT liegt in den Händen der "Barmherzigen
Brüder Trier gGmbH" (BBT) und setzt sich zusammen aus (Bild von links):
Andreas Latz (Finanzen)
Sabine Anspach (Unternehmensentwicklung)
Dr. Frank Zils (Personal, christliche Unternehmenskultur und Unternehmenskommunikation; Sprecher der Geschäftsführung)
Werner Hemmes (Recht)