Am 10.07.2015 wurde der Fachbereich Orthopädie in der Chirurgischen Abteilung erstmals durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) erstmals als EndoProthetikZentrum zertifiziert. Damit zeichnet die ärztliche Fachgesellschaft Kliniken mit besonders guten Therapieabläufen und Behandlungsergebnissen bei der Implantation von künstlichen Gelenken aus. Dabei wird nicht nur die vorgehaltene Struktur, also bauliche und technische Möglichkeiten eines Krankenhauses, oder die Erfahrung des Operateurs beurteilt, sondern der gesamte Behandlungsprozess unter die Lupe genommen.
Voraussetzung ist ein reibungsloses Ineinandergreifen der verschiedenen Berufsgruppen, die mit der Behandlung des Patienten betraut sind, aber auch die bewusste Zentrierung des Behandlungsablaufes auf den Patienten. Ausgezeichnet werden also alle Abläufe von der ersten Kontaktaufnahme in der Ambulanz über die Aufklärung der Patienten und die Operationen bis hin zur Einbindung der Physiotherapie während des stationären Aufenthaltes wurden Vorgehensweisen standardisiert. Das Ergebnis ist eine einheitliche Vorgehensweise in der Behandlung der Patienten und optimal aufeinander abgestimmte Arbeitsprozesse für die Mitarbeitenden. Die einheitlichen Standards und interdisziplinären Abläufe im EndoProthetikZentrum Tauberbischofsheim sind vorbildlich und entsprechen dem hohen Anspruch und der DGOOC. Dies wurde mit Erhalt des Zertifikats bestätigt.
Die auf Endoprothetik spezialisierten zwei Hauptoperateure Dr. Heiko Sprenger und Sasa Malania führen jährlich rund 250-300 primäre Eingriffe durch. Unterstützt werden sie von spezialisierten Fachleuten anderer medizinischer Abteilungen, den Pflegekräften, der Physiotherapie sowie den Mitarbeitern des Sozialdienstes.
Weitere Informationen über Sprechzeiten, Anmeldung, Aufnahme und Therapiemöglichkeiten des EndoProthetikzentrums finden Sie hier.
Endoprothesenregister belegt hohe Qualität im Krankenhaus Tauberbischofsheim
Das
Endoprothesen-Register Deutschland (EPRD) ist eine freiwillige Maßnahme
der Qualitätssicherung. Hier werden - nach Einwilligung durch den
jeweiligen Patienten - anonymisiert alle Daten zur Implantation eines
künstlichen Gelenkes erfasst. Auch eine eventuelle Nachoperation an
einer anderen Klinik ist nachvollziehbar. Das Endoprothesenregister
Deutschland wurde eingerichtet, um die Qualität verwendeter
Endoprothesen zu sichern und zu verbessern und dadurch die
Patientensicherheit zu erhöhen.
Sprechstunden
Dr. Heiko Sprenger
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag und Donnerstag | 9 bis 16 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Sasa Malania
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag, Mittwoch und Freitag | 8 bis 16 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Terminvereinbarung mit beiden Ärzten bitte unter Telefon 09341 800-1261