Am 10.07.2015 wurde der Fachbereich Orthopädie in der Chirurgischen Abteilung durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) als EndoProthetikZentrum zertifiziert. Damit zeichnet die ärztliche Fachgesellschaft Kliniken mit besonders guten Therapieabläufen und Behandlungsergebnissen bei der Implantation von künstlichen Gelenken aus. Dabei wird nicht nur die vorgehaltene Struktur, also bauliche und technische Möglichkeiten eines Krankenhauses, oder die Erfahrung des Operateurs beurteilt, sondern der gesamte Behandlungsprozess unter die Lupe genommen.
Voraussetzung ist ein reibungsloses Ineinandergreifen der verschiedenen Berufsgruppen, die mit der Behandlung des Patienten betraut sind, aber auch die bewusste Zentrierung des Behandlungsablaufes auf den Patienten. Ausgezeichnet werden also alle Abläufe von der ersten Kontaktaufnahme in der Ambulanz über die Aufklärung der Patienten und die Operationen bis hin zur Einbindung der Physiotherapie während des stationären Aufenthaltes wurden Vorgehensweisen standardisiert. Das Ergebnis ist eine einheitliche Vorgehensweise in der Behandlung der Patienten und optimal aufeinander abgestimmte Arbeitsprozesse für die Mitarbeitenden. Die einheitlichen Standards und interdisziplinären Abläufe im EndoProthetikZentrum Tauberbischofsheim sind vorbildlich und entsprechen dem hohen Anspruch und der DGOOC. Dies wurde mit Erhalt des Zertifikats bestätigt.
Die auf Endoprothetik spezialisierten zwei Hauptoperateure Dr. Heiko Sprenger und Sasa Malania führen jährlich rund 300 primäre Eingriffe durch. Unterstützt werden sie von spezialisierten Fachleuten anderer medizinischer Abteilungen, den Pflegekräften, der Physiotherapie sowie den Mitarbeitern des Sozialdienstes.
Weitere Informationen über Sprechzeiten, Anmeldung, Aufnahme und Therapiemöglichkeiten des EndoProthetikzentrums finden Sie hier.
Wir sind von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische
Chirurgie zertifiziert als Endoprothetikzentrum Tauberbischofsheim. Unsere Kooperationspartner sind:
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie | Prof. Dr. Peter Baier | Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim |
Klinik für Anästhesiologie | Prof. Dr. Hubert Böhrer | Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim |
Würzburger EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung | Prof. Dr. Maximilian Rudert | König-Ludwig-Haus, Würzburg |
Labor | Dr. Helmut Reinwald | Krankenhaus Tauberbischofsheim |
Labor | Dr. Rosemarie Schwarz | Labor Dr. Limbach und Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum |
Pathologie | PD Dr. Matthias Woenckhaus und Dr. Thomas Lorey | Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim |
Physikalische Therapie | Harald Ackermann | Krankenhaus Tauberbischofsheim |
Sozialdienst | Silvia Hofmann | Gesundheitsholding Tauberfranken |
Strahlentherapie | Dr. Maath Gernert | Praxis für Strahlentherapie Tauberfranken |
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie | Kommissarische Ärztliche Leitung: Dr. Cordelia Boudriot und Dr. Marcus Maier | Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim |
Sprechstunden
Dr. Heiko Sprenger
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag und Donnerstag | 9 bis 15 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
Sasa Malania
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag, Mittwoch und Freitag | 8 bis 16 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
Terminvereinbarung mit beiden Ärzten bitte unter Telefon 09341 800-1261