Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Herzlich Willkommen
Team & Kontakt
Herzlich Willkommen

Versorgung im Notfall

Das Krankenhaus Tauberbischofsheim ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Sie da. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Information, Telefon 09341 800-0.

Unsere Zentrale Notaufnahme befindet sich in der Albert-Schweitzer-Straße 37 in 97941 Tauberbischofsheim. Eine Anfahrtsskizze finden Sie hier, einen Lageplan finden Sie hier.

Etwa 50 Meter oberhalb der Haupteinfahrt des Krankenhauses befindet sich die Einfahrt zu unserem Parkplatz. In Notfällen können auch unsere Kurzzeitparkplätze direkt vor dem Haupteingang des Hauses I für eine begrenzte Zeitspanne benutzt werden. Bitte machen Sie diese Parkplätze so bald wie möglich wieder frei, damit sie nicht für weitere Notfälle blockiert werden.

Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Allgemeine Notfälle

Zentrale Notaufnahme:

Albert-Schweitzer-Straße 37
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: 09341 800-0
Telefax: 09341 800 30 1361

Dr. med. Annett Bonengel
Leitende Ärztin der interdisziplinären Notaufnahme
Fachärztin für Allgemeinchirurgie; Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzweiterbildungen: Sportmedizin, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin
Zusatzqualifikationen: ACLS Provider und ITLS Provider
Stefan Wörrlein
Pflegerische Leitung

Psychische Krisensituationen und psychiatrische Notfälle

Zu den üblichen Dienstzeiten: Tel. 09341 800-1411 oder 09341 800-1412

Außerhalb der Dienstzeiten:   Tel. 09341 800-0

Dr. Mathias Jähnel
Chefarzt Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Neurologie, Geriatrie, Suchtmedizin
Details
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.