Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Leistungen
Team & Kontakt
Bewerberinfos
Fachinfos
Media
Willkommen

Das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen

Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

In der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unter Leitung von Chefarzt Dr. Mathias Jähnel behandeln die erfahrenen Ärzte und Therapeuten das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen, angefangen von Lebenskrisen bis hin zu schweren tiefgreifenden psychischen Erkrankungen. Für die Patienten stehen zwei offene psychiatrische Stationen mit psychotherapeutischer Ausrichtung zur Verfügung, eine weitere Station dient der Behandlung von Patienten mit psychosomatischen und anderen psychotherapeutisch behandelbaren Erkrankungen. Akut gefährdete Patienten finden Aufnahme auf einer geschützt geführten Station mit besonders intensiver medizinischer und pflegerischer Betreuung. Zusätzlich besteht eine Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik mit zehn Plätzen.

Bei der Behandlung der Patienten wirkt ein interdisziplinäres Team zusammen. Dazu gehören neben den Ärzten auch Psychologen, Sozialarbeiter, Gestaltungs-, Tanz-, Ergo- und Physiotherapeuten, unterstützt von motivierten Pflegekräften. Ziel der Therapie ist es, die Menschen zu befähigen, ihren Alltag wieder selbständig und selbstbestimmt zu bewältigen.

Leistungen

Unser Ziel: Ihr Gleichgewicht

Die Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist die größte Fachabteilung in unserem Haus. Sie umfasst 105 Behandlungsplätze, die auf eine beschützende psychiatrische und zwei offene psychiatrische Stationen mit psychotherapeutischer Ausrichtung verteilt sind. Eine weitere Station dient der Behandlung von Patienten mit psychosomatischen und anderen psychotherapeutisch behandelbaren Erkrankungen. Zusätzlich besteht eine Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik mit zehn Plätzen sowie eine Psychosomatische Tagesklinik mit 6 Plätzen (letztere in enger räumlicher und therapeutischer Koppelung mit der Station für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie). Im September 2016 haben wir unseren wunderschönen Neubau bezogen. Mit seiner großzügigen, offenen und hellen Architektur soll er den Heilungsprozess der Patienten unterstützen.

Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Psychiatrische Institutsambulanz

Wir sind für Sie da:

montags bis freitags vormittags 8 bis 12 Uhr, montags und dienstags 13 bis 16 Uhr, mittwochs und donnerstags 13 bis 17 Uhr und freitags von 13 bis 15 Uhr.

Telefon: 09341 800-1412 oder -1411, zu allen übrigen Zeiten: 09341 800-0

Bewerberinfos

Mit uns zum Facharzt oder zum Psychologischen Psychotherapeuten

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

auf Ihrem Weg zum Facharzt oder zum Psychologischen Psychotherapeuten würden wir Sie gerne ein Stück begleiten und haben hier alle wichtigen Informationen für Ihre Weiterbildung zusammengestellt. Gerne können Sie sich auch in einem persönlichen Gespräch von unserem Angebot überzeugen.

Wir sind Kooperationspartner im Weiterbildungsverbund Psychiatrie & Psychotherapie

Informationen finden Sie im Faltblatt Initiativbewerbung für Fachärzte und Ärzte in Weiterbildung.

Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in der Stellenbörse.

Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 

die Abteilung Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist eine - in ein Allgemeinkrankenhaus integrierte - Abteilung der gemeindenahen psychiatrischen Vollversorgung mit einer Behandlungseinheit für Psychotherapie und Psychosomatik. Die Abteilung umfasst insgesamt 105 Betten. Davon verteilen sich 87 auf eine geschlossene und zwei offene, psychotherapeutisch ausgerichtete, psychiatrische Stationen. Weitere 18 Betten dienen der akuten Versorgung von Patienten mit psychosomatischen und psychotherapeutisch behandelbaren Erkrankungen. Zusätzlich besteht eine Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik mit zehn Plätzen, eine Psychiatrische Institutsambulanz sowie eine Psychosomatische Tagesklinik. Die Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat den Versorgungsauftrag für den Main-Tauber-Kreis.

Im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen. Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Rufen Sie uns an:

Sekretariat

Media

Die Psychiatrie im Bild

In einem Interview mit der Main-Post erläutert Chefarzt Dr. Mathias Jähnel, wie es zu Depressionen kommen kann und wo eine Therapie ansetzt.

Interview mit Chefarzt Dr. Jähnel zum Thema Depression

Chefarzt Dr. Mathias Jähnel zu Gast im TV touring-Studio: Ein Interview zum Depression

Interview zum Thema Depression bei TV touring Würzburg

Der Neubau Psychiatrie wurde am 16.07.2016 feierlich eröffnet. TV touring Würzburg berichtete.

Film TV Touring Einweihung Neubau Psychiatrie
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.