Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Herzlich willkommen
Unsere Leistungen
Team und Kontakt
Bewerberinfos
Von Arzt zu Arzt
Herzlich willkommen

Sorge um den älteren Patienten

Die medizinische Behandlung betagter und hochbetagter Patienten mit mehreren unterschiedlichen Erkrankungen (Multimorbidität) ist ein besonderer Schwerpunkt am Krankenhaus Tauberbischofsheim. Ziel der Behandlung durch unser Team für Altersmedizin (Geriatrie) ist es, solche Patienten möglichst lange vor dem Verlust ihrer Eigenständigkeit zu bewahren bzw. ein möglichst hohes Maß an selbstversorgender Kompetenz wiederherzustellen um so die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Nach der Aufnahme erfolgt eine umfassende Diagnostik der alters- und krankheitsbedingten funktionellen Einschränkungen. Darauf abgestimmt legen wir eine individuell angepasste Therapie fest. Unser Team aus Ärzten, speziell ausgebildeten Pflegekräften, Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden sowie dem Sozialdienst und eventuell auch Ernährungsberater und Psychotherapeuten kümmert sich intensiv um die Patientinnen und Patienten. Gemeinsam dokumentieren wir in einer wöchentlichen Besprechung den Genesungsfortschritt und legen das weitere Vorgehen fest.

Weitere Informationen zu unseren Angeboten in der Geriatrie finden Sie in diesem Faltblatt

Häufig gestellte Fragen zur Geriatrie beantwortet Chefärztin Dr. Ana Maria Mateescu im Interview:

Unsere Leistungen

Das können wir für Sie tun:

  • Geriatrische Assessments in mindestens vier Bereichen (Mobilität, Selbsthilfefähigkeit, Kognition, Emotion)
  • Soziales Assessment zu Bereichen wie soziales Umfeld, Wohnumfeld, häusliche/außerhäusliche Aktivitäten, Pflege-/Hilfsmittelbedarf, rechtliche Verfügungen)
  • Abklärung und Therapie akuter Herz- und Lungen- Erkrankungen des älteren Menschen
  • Abklärung und Therapie akuter Bewusstseinsver änderungen/Delir besonders bei vorab bestehenden neurokognitiven Störungen
  • Abklärung und Therapie von Gangstörungen und Sturzkrankheit
  • Schluckdiagnostik
  • Geriatrische Beurteilung der medikamentösen Therapie bei Mehrfach- bzw. Übermedikation
  • Abklärung von Hirnleistungsstörungen sowie dementieller Syndrome
  • Geriatrische Schmerztherapie bei akuten, subakuten und chronischen Beschwerden
  • Aktivierende therapeutische Pflege durch speziell geschulte Geriatrie-Pflegekräfte
  • Intensive Behandlung und Betreuung durch unsere Physio- und Ergotherapeuten
  • Psychologische Betreuung
  • Vermittlung von Hilfsmöglichkeiten und Organisation der Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt
Team und Kontakt

Wir sind für Sie da!

Ihr Geriatrie-Team
Ihr Geriatrie-Team
So erreichen Sie uns: 

Tel: 09341 800-1448
Fax: 09341 800-1316
E-Mail: innere.aerzte.tbb@bbtgruppe.de


Unser Team:

Dr. med. Ana Maria Mateescu
Chefärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie und Ernährungsmedizin, ABS-Expertin
Sekretariat:
Christiane Grumbach und Marion Duda
09341 800-1226 oder -1448 09341 800-1316
Dr. med. Christian Seipp
Oberarzt
Facharzt für Neurologie, Geriatrie
Sozialmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement
Sekretariat:
Christiane Grumbach und Marion Duda
09341 800-1226 oder -1448 09341 800-1316
Elisabeth Ehrenberger
Psychologin
Larissa Wunderlich
Psychologin
Sandra Mechler
Logopädie
Larissa Schirach
Pflege
Sieglinde Hegmann
Pflege
Hannah Stewner
Leiterin Physikalische Therapie
Jeanette Gückel
Diätberaterin
Bewerberinfos

Mit uns zum Facharzt für Innere Medizin

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

auf Ihrem Weg zum Facharzt für Geriatrie würden wir Sie gerne ein Stück begleiten und haben hier alle wichtigen Informationen für Ihre Weiterbildung zusammengestellt. Gerne können Sie sich auch in einem persönlichen Gespräch von unserem Angebot überzeugen.

Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in der Stellenbörse.

Von Arzt zu Arzt

Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung

Für geriatrische Patienten stellt ein Krankenhausaufenthalt eine besondere Herausforderung dar, da die Unterbrechung der gewohnten, häuslichen Strukturen weitere Funktionseinschränkungen nach sich ziehen kann. Entsprechend ist die strukturierte Zusammenarbeit mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten, sowie mit ambulanten und stationären Einrichtungen aus dem Bereich der Altenhilfe Grundvoraussetzung.

Das Erkennen des Patienten als "geriatrischer Patient" stellt die zentrale Anforderung an den Aufnahmeprozess dar. Gerne prüfen wir, ob Ihr Patient/ Ihre Patientin für einen frührehabilitativen Aufenthalt bei uns in Frage kommt.

Bitte melden Sie Ihren Patienten/ Ihre Patientin an. Verwenden Sie hierfür das Formular "Anmeldung Akutgeriatrie". Dieses können Sie uns gerne ausgefüllt per Fax oder E-Mail zusenden.

Christiane Grumbach und Marion Duda
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.