Aufbauend auf der Erfahrung aus 11.500 Anästhesien pro Jahr sorgt
sich ein Team von Narkoseärzten, -schwestern und -pflegern um Sie als
Patient, wenn Sie einer Operation oder einem anderen schmerzhaften
Eingriff entgegensehen. Vor der Operation werden Sie gründlich
untersucht und über die für Sie in Frage kommende Alternative einer
Vollnarkose oder örtlichen Betäubung aufgeklärt. Dabei gehen wir auf
Ihre Ängste und Bedenken ein. Eine Beruhigungstablette vor der Operation lässt die verständliche
Aufregung abklingen. In der ruhigen Atmosphäre des Vorbereitungsraumes
wird die Narkose oder örtliche Betäubung eingeleitet, und erst nach
vollständigem Wirkungseintritt kommen Sie in den eigentlichen
Operationsraum. Alle lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Kreislauf
werden fortlaufend überwacht, wobei der Umfang der Überwachung der
Größe der Operation und den bestehenden Krankheiten angepasst wird.
Moderne Narkose- und Schmerzmittel lassen Sie nach der Operation relativ
rasch wieder wach werden und haben sehr viel seltener als früher
unangenehme Nachwirkungen wie Schlafüberhang, Übelkeit oder Erbrechen.
Nach der Operation werden Sie in einem modernen Aufwachraum so lange
überwacht, bis alle Funktionen wieder stabil sind. Dort wird auch für
eine ausreichende Schmerzbehandlung gesorgt sowie Durst und Hunger durch
Flüssigkeits- und Energiezufuhr gestillt, bis Sie selbst wieder trinken
und essen können.
Die Abteilung Anästhesiologie wird in unserem Haus in Kooperation mit dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim geführt. Die Anästhesisten versehen ihren Dienst im Wechsel sowohl in Bad Mergentheim als auch in unserem Haus.
Informationen für Patienten und Angehörige
Kontakt
Telefon: 09341 800-2050 oder -2051
E-Mail: anaesthesie.TBB@bbtgruppe.de
Anästhesie-Sprechstunde
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Dienstag und Donnerstag | 14 bis 15:30 Uhr |