Psychische Störungen wirken sich auf den Körper aus und umgekehrt auch körperliche Erkrankungen auf die Psyche. Um betroffenen Patient*innen adäquat zu helfen, braucht es einen besonderen psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlungsansatz. Seit mittlerweile 20 Jahren, können wir diese Versorgung in Tauberbischofsheim stationär anbieten und seither sogar um ein teilstationäres Angebot – der Psychosomatischen Tagesklinik – erweitern.
Diese 20-jährige Erfolgsgeschichte möchten wir jetzt im Rahmen einer Fortbildung gemeinsam mit Ihnen feiern.
16.00 Uhr
Begrüßung, Thomas Wigant, Regionalleiter der BBT-Gruppe
Grußwort, Anette Schmidt, Bürgermeisterin Tauberbischofsheim
Grußwort, Christoph Schauder, Landrat Main-Tauber-Kreis
Grußwort, Dr. Edgar Hartung, Leiter Onkologisches, Zentrum Tauberfranken am Caritas-Krankenhaus (OZT)
16.45 Uhr
Einführung in das Thema Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Dr. Mathias Jähnel
17.00 Uhr
Vortrag: ,,Die Entwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie im 21. Jahrhundert“
Prof. Dr. phil. Stefan M. Schulz, Universität Trier
18.00 Uhr
Kaffeepause
18.15 Uhr
Vortrag: „Die Entwicklung der psychodynamischen Psychotherapie im 21. Jahrhundert“
Prof. Dr. Heinz Weiß, Sigmund-Freud-Institut Frankfurt
ab 19.15 Uhr Gemeinsamer Imbiss