Sie kommen Woche für Woche, um ihren ehrenamtlichen
Dienst zu versehen. Die Rede ist von der "Freiwilligen
Krankenhaushilfe", den "Grünen Damen und Herren". Die Bezeichnung beruht
auf den grünen Kitteln, die sie von anderen Mitarbeitern unterscheiden
und in dem sie sich ein- oder mehrmals in der Woche um kleine Anliegen
der Patienten kümmern.
Die "Grünen Damen und Herren" übernehmen folgende Aufgaben:
Die Ursprünge dieses Freiwilligendienstes sind christlich inspiriert. Vom ehrenamtlichen Dienst des "Volunteer Service" in den USA angeregt, wurde er in Deutschland erstmals 1969 in Düsseldorf begründet. In unserem Haus wirken dankenswerterweise seit mehr als 25 Jahren stets zwischen zwölf und 15 der ehrenamtlich tätigen "Grüne Damen" - und mittlerweile auch "Herren" - aus dem "Freiwilligen Krankenhausdienst" mit.
Zur Ausübung des Dienstes sind keine spezifischen Kenntnisse in Pflege, Medizin oder Psychologie erforderlich. Allerdings erfordert der Dienst im Krankenhaus mit Patienten physische und psychische Belastbarkeit. Er setzt Nächstenliebe, Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen, Unaufdringlichkeit und Zurücknahme der eigenen Person voraus. Außerdem sollte man kontaktfreudig sein sowie liebevoll, herzlich und verständnisvoll mit kranken Menschen umgehen können. Natürlich zählen auch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit dazu. Bei allem Tun soll eines nicht fehlen: Das ehrenamtliche Engagement als erfüllend zu erleben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich bitte an: