Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

29.04.2025

Glückwunsch zur Zusatzbezeichnung

Dr. Christian Seipp ist nun offiziell Geriater

Dr. Christian Seipp ist nun offiziell Geriater

Dr. Christian Seipp, Oberarzt der Fachabteilung Geriatrie am Krankenhaus Tauberbischofsheim, hat mit Bestehen der Prüfung vor der Bezirksärztekammer in Stuttgart am 26.3.2025 die Zusatzbezeichnung „Geriatrie“ nach der WBO der LÄK BW vom 18.Mai 2020 erworben.

Vor dem Hintergrund der ganzheitlichen Behandlung des Patienten im fortgeschrittenen Lebensalter wurden Kenntnisse der Sturzursachen, der Diagnostik kognitiver Funktionseinschränkungen, der leitliniengerechten Behandlung der Osteoporose, einer altersgerechten Arzneimitteltherapie und der Behandlung des Restless-Legs-Syndroms inhaltlich-thematisch am Fallbeispiel eines 86 Jahre alten, zu Hause lebenden Patienten geprüft. Als Voraussetzung zur Prüfungszulassung hatte Dr. Seipp alle dazu notwendigen Weiterbildungsabschnitte über insgesamt 18 Monate am Krankenhaus Tauberbischofsheim absolviert und alle erforderlichen Kompetenzen erworben. Die Qualifikation bestätigt eine besondere fachliche Kompetenz in der Altersmedizin und unterstreicht die langjährige Erfahrung von Dr. Seipp in der Behandlung geriatrischer Patientinnen und Patienten. Mit dem Erwerb der Zusatzbezeichnung wird die geriatrische Expertise innerhalb der Abteilung weiter gestärkt. Mit Dr. Ana Maria Mateescu und Dr. Christian Seipp betreuen nun zwei speziell auf die Bedürfnisse von betagten Menschen geschulte Fachärzte die Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Tauberbischofsheim. Dabei ergänzen sich die jeweiligen Fachrichtungen der Inneren Medizin und der Neurologie und kommen der Behandlung der Patientinnen und Patienten zu Gute. Wir gratulieren Dr. Christian Seipp herzlich zur erworbenen Zusatzbezeichnung.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.