04.06.2025
Beim Volleyball- und Tischtennisspielen können seit kurzem die Patienten der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ihren Genesungsprozess aktiv unterstützen.
1000 Euro im vergangenen Jahr und nun noch einmal 1000 Euro
spendete die Badische Beamtenbank, kurz BB-Bank, vertreten durch Markus Schwack
dem Förderverein des Krankenhauses Tauberbischofsheim für die Realisierung von
gleich zwei Projekten: die Installation einer Tischtennisplatte im Außenbereich
des Gartengeschosses und einem Volleyballfeld ebenfalls auf Höhe des
Gartengeschosses. „Beide Großprojekte wären ohne die Unterstützung durch
Großspender wie der BB-Bank nicht realisierbar“, sagte Cilli Döhling,
Vorsitzende des Fördervereins, bei der Übergabe der Spende. Umso glücklicher
sei sie, dass die BB-Bank schon beinahe traditionsgemäß seit vielen Jahren das
Krankenhaus Tauberbischofsheim mit höheren Summen bei der Realisierung
verschiedenster Projekte unterstützte. Neben dem Dank an die BB-Bank richtete
Cilli Döhling auch ein großes Dankeschön an KHTBB-Technikleiter Marco Hebel, der
sich um die praktische Umsetzung der Projekte gekümmert habe. Auch Dr. Mathias
Jähnel, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie, freut sich sehr über die zwei gewonnen sportlichen Möglichkeiten
direkt am Krankenaus. „Jetzt können unsere Patientinnen und Patienten der
Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die
teilweise sehr lange hier im Krankenhaus sind, sich hier im direkten Umfeld
körperlich betätigen, Teams bilden und bei einer Partie Volleyball oder
Tischtennis ihren Heilungsprozess aktiv unterstützen. Auch für die
Therapieoptionen unserer Physikalische Therapieabteilung ist das ein großes
Gewinn.“, sagte Dr. Mathias Jähnel.