Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

16.09.2024

Tag der offenen Tür am Samstag 21.09.

Tag der offenen Tür am Samstag 21.09.

Das Krankenhaus Tauberbischofsheim öffnet am Samstag, den 21. September von 10 bis 14 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Die Besucher erwarten vielfältige Einblicke in den Krankenhausbetrieb, das medizinische Versorgungsangebot und die verschiedenen Fachbereiche. Neben Fachvorträgen gibt es verschiedene Infostände und Aktionen zum Mitmachen.

Am Samstag, 21. September, können große und kleine Besucherinnen und Besucher im Krankenhaus Tauberbischofsheim von 10 bis 14 nicht nur modernste Medizin kennenlernen, sondern auch mit den Mitarbeitenden direkt ins Gespräch kommen und sich aus erster Hand über Therapieangebote, Behandlungsmethoden und neueste Entwicklungen im Klinikalltag informieren.
Fachvortrage zu medizinischen Themen.

Spannende Vorträge
Zwischen 10 und 14 Uhr werden Ärzte Vorträge zu medizinischen Themen halten. Das Vortragsprogramm startet um 10 Uhr mit einem Referat von Guido Kenner, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zum Thema „Kalkschulter, Tennisarm, Fersensporn - Behandlungskonzepte bei Sehnenerkrankungen“. Weiter geht es um 11 Uhr mit einem Vortrag von Dennis Sankat, Chefarzt der Abteilung für Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie, zum Thema „Das Kreuz mit dem Kreuz – Hilfe bei Rückenschmerzen“. Um 12 Uhr spricht Geriatrie-Chefärztin Dr. Ana Maria Mateescu über „Schluckstörungen – ein häufiges Problem im Alter“. Farssa Rastani, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, schließt um 13 Uhr das Vortragsprogramm mit einem Vortrag zum Thema „Schulterschmerzen: konservative und operative Behandlung“ ab.
Infostände und Aktionen zum Mitmachen

Therapie bei Krampfadern und Rückenschmerzen
Alle Referenten und Referentinnen stehen außerdem an Infoständen im Eingangsbereich für Fragen der Besucher zur Verfügung. Die Ärzte der Allgemeinchirurgie informieren über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei Krampfadern. Am Stand der Abteilung Geriatrie kann man mit einem speziellen Altersanzug selbst testen, wie es ist, hochbetagt zu sein. Die Ärzte der Abteilung Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie stehen für Fragen zur Therapie von Gelenkschmerzen sowie anderen Schmerzzuständen bereit. Ergänzend demonstriert Raymond Valk von der Physiotherapiepraxis Sanitas, mit welchen Übungen die Patienten Schmerzen selbst entgegenwirken können. 

Das passiert in der Notaufnahme
Das Team der Zentrale Notaufnahme informiert über die Abläufe und Behandlungsmöglichkeiten bei Notfällen im Krankenhaus Tauberbischofsheim und zeigt Wiederbelebungsübungen an einer Puppe. Und kleine Besucherinnen und Besucher bekommen dort Verbände und Gipse für einen Tag.
Die Ärzte der Abteilung Innere Medizin bieten Führungen durch die Funktionsbereiche an und demonstrieren moderne Untersuchungsverfahren wie Ultraschall-Untersuchung, Endoskopie, Echokardiographie und Computertomographie. Die Besucher selbst können sich ihren Blutdruck und Blutzucker messen lassen und der Förderverein des Krankenhauses zeigt, welche Vorhaben durch seine Unterstützung im Krankenhaus möglich wurden. 

Ausbildung und Jobs im Krankenhaus
Der ambulante Dienst „Humanitas“ stellt seine Angebote für Menschen vor, die nach dem Krankenhausaufenthalt Unterstützung brauchen.
Besucherinnen und Besucher, die sich für die Karrieremöglichkeiten oder eine Ausbildung im Krankenhaus Tauberbischofsheim interessieren, können unkompliziert mit Vertretern des Bildungszentrums „Gesundheit und Pflege“ ins Gespräch kommen oder sich gleich direkt vorstellen – einfach Unterlagen mit zum Infostand bringen und beim Speed-Dating dabei sein.
Auch für das leibliche Wohl wird am Tag der offenen Tür im Tauberbischofsheimer Krankenhaus gesorgt sein. Getränke und leckere kleine Gerichte gibt es gegen eine Spende, die dem Förderverein Krankenhaus Tauberbischofsheim und Seniorenzentrum Haus Heimberg e.V. zugutekommen wird. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vortragsprogramm:
10:00 Uhr Kalkschulter, Tennisarm, Fersensporn - Behandlungskonzepte bei Sehnenerkrankungen
Guido Kenner, Oberarzt der Abteilung Unfallchirurgie, MVZ Tauberbischofsheim
11:00 Uhr Das Kreuz mit dem Kreuz – Hilfe bei Rückenschmerzen
Dennis Sankat, Chefarzt der Abteilung Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie
12:00 Uhr Schluckstörungen – ein häufiges Problem im Alter
Dr. Ana Maria Mateescu, Chefärztin der Abteilung Geriatrie
13:00 Uhr Schulterschmerzen: konservative und operative Behandlung
Farssa Rastani, Chefarzt der Abteilung Unfallchirurgie


 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.