Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

27.10.2023

Chefarzt Dr. Klaus Innig informiert am 9.11.im Krankenhaus Tauberbischofsheim über Diagnostik und Therapie

Herbstakadmie: Herzrhythmusstörungen – wenn das Herz außer Takt gerät

Herbstakadmie: Herzrhythmusstörungen – wenn das Herz außer Takt gerät

Rund 100.000-mal schlägt unser Herz an einem Tag. Im Laufe eines Lebens addiert sich diese Zahl auf rund 2,5 Milliarden Schläge. Eine Meisterleistung an Zuverlässigkeit und Präzision. Allerdings kann dieses System im Laufe des Lebens aus dem Takt geraten: Herzrhythmusstörungen und koronare Herzerkrankungen zählen dabei zu den häufigsten Störungen. In seinem Vortrag „Herzrhythmusstörungen – wenn das Herz außer Takt gerät“ am Donnertag, 09.11.2023 um 18:30 Uhr, informiert Dr. Klaus Innig, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin am Krankenhaus Tauberbischofsheim, im Rahmen der Vortragsreihe „Herbstakademie“ über die Möglichkeiten der Diagnose und Therapie.

Ist die rhythmische Abfolge des Herzschlagens gestört spricht man von Herzrhythmusstörungen. Die Symptome sind z.B. Herzrasen und Klopfgefühle bis zum Hals bei zu schnellen Herzschlägen (Tachykardie) oder Schwindel, chronische Müdigkeit und Anfälle kurzer Bewusstlosigkeit bei zu langsamen Herzschlägen (Brachykardie). Weitere Rhythmusstörungen sind zusätzliche Herzschläge (Extrasystolen). „Der Patient sollte sich zunächst an seinen Hausarzt oder niedergelassenen Kardiologen wenden, um die Ursache für die Herzerkrankung zu klären“, erläutert Dr. Klaus Innig, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, spezielle Rhythmologie (DGK), Intensivmedizin und Notfallmedizin. „Ein EKG gibt meist Aufschluss über mögliche Herzrhythmusstörungen.“ Welche Therapie dann im Einzelfall sinnvoll ist, etwa medikamente, ein Herzschrittmacher oder weitere Eingriffe, erläutert der Kardiologe (Spezialist für Herzerkrankungen) in seinem Vortrag. Im Anschluss steht er für Fragen zur Verfügung.

 
Der Vortrag im Rahmen der Herbstakademie im Krankenhaus Tauberbischofsheim beginnt um 18:30 Uhr. Der Eintritt, Snacks und Getränke sowie das Parken auf dem Krankenhausparkplatz sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.