Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

26.08.2022

Ehrenamtliche im Krankenhaus Tauberbischofsheim und im Seniorenzentrum Haus Heimberg verabschiedet

Ehrenamt – ein Zeichen tätiger Nächstenliebe

Mit einer stimmungsvollen Feier im Wintergarten im Seniorenzentrum Haus Heimberg wurden jetzt mehrere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verabschiedet.

Der Hausobere Michael Raditsch (li) dankte den scheidenden Ehrenamtlichen für  ihren jahrelangen Dienst im Krankenhaus Tauberbischofsheim und im Seniorenzentrum Haus Heimberg (stehend von links nach rechts): Margot Flegler, Martin Schirmer, Carola Saunders, Gerhild Dangel, Stefanie Krömker (Hausoberin Seniorenzentren); vorne: Irmgard Günter, Marliese Broch, Edgar Papesch.
Der Hausobere Michael Raditsch (li) dankte den scheidenden Ehrenamtlichen für ihren jahrelangen Dienst im Krankenhaus Tauberbischofsheim und im Seniorenzentrum Haus Heimberg (stehend von links nach rechts): Margot Flegler, Martin Schirmer, Carola Saunders, Gerhild Dangel, Stefanie Krömker (Hausoberin Seniorenzentren); vorne: Irmgard Günter, Marliese Broch, Edgar Papesch.

Mit einer stimmungsvollen Feier im Wintergarten im Seniorenzentrum Haus Heimberg wurden jetzt mehrere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verabschiedet. Über viele Jahre waren sie im Krankenhaus Tauberbischofsheim und im Seniorenzentrum Haus Heimberg im Besuchsdienst oder in der Seelsorge unterwegs auf den Stationen und in den Wohnbereichen. Der Hausobere Michael Raditsch dankte den Ehrenamtlichen für ihren persönlichen Einsatz. „Die Corona-Pandemie hat leider auch beim Ehrenamt zu einem Einschnitt geführt und ihre Tätigkeit eingeschränkt und unterbrochen.“ Daher sei in den vergangenen zweieinhalb Jahren auch keine Verabschiedung möglich gewesen. „Heute möchte ich Ihnen herzlichen Dank sagen, für die vielen Stunden, die Sie unseren Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Tauberbischofsheim sowie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern in Haus Heimberg gewidmet haben.“

In seinem geistlichen Wort ging auch Diakon Günter Müsse auf den besonderen Charakter des ehrenamtlichen Dienstes ein. „Das ist ein Zeichen tätiger Nächstenliebe in der Nachfolge Jesu.“ Er gab den scheidenden Ehrenamtlichen den Segen Gottes mit auf den Weg und wünschte Ihnen alle Gute.


Im Seniorenzentrum Haus Heimberg würde man gerne neue Ehrenamtliche begrüßen. Dabei sind verschiedene Formen des Einsatzes möglich: von regelmäßigen Besuchen bei einzelnen Bewohnern über die Begleitung bei Spaziergängen bis zur gelegentlichen und anlassbezogenen Unterstützung bei Ausflügen und besonderen Aktionen. Fest steht: Die pflegebedürftigen Menschen in Haus Heimberg sind offen und dankbar, wenn sie durch Kontakte erleben dürfen, dass sie Teil der Gesellschaft sind.

Kontakt: Stefanie Krömker, Hausoberin Seniorenzentren, Tel. 07931 58-2004 oder E-Mail: stefanie.kroemker@ckbm.de .

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.