Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

30.09.2019

Zwölf junge Pfleger haben Staatsexamen in der Tasche

Zwölf junge Pfleger haben Staatsexamen in der Tasche

Am 30. September starten zehn Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und zwei Gesundheits- und Krankenpfleger ins Berufsleben. Zuvor hatten die jungen Pflegeprofis ihr umfangreiches Wissen in drei schriftlichen, einer praktische und einer mündlichen Prüfung versiert unter Beweis gestellt. Nach dem erfolgreich abgelegtem Staatsexamen im Bildungszentrum Gesundheit und Pflege am Krankenhaus Tauberbischofsheim beginnt für sie nun der Berufsalltag. Jorreen Becker aus Lauda-Königshofen schloss die Ausbildung mit einer 1,0 ab – bei drei weiteren Absolventen steht auf dem Abschlusszeugnis ebenfalls eine 1 vor dem Komma. In einer Feierstunde im Konferenzraum des Krankenhauses Tauberbischofsheim wurden die ehemaligen Auszubildenden des Kurses 16/19 jetzt gebührend verabschiedet.

Norbert Stolzenberger, Leiter des Bildungszentrums Gesundheit und Pflege, gratulierte dem Kurs 16/19 zum Geschafften und wünschte ihnen für ihre berufliche und private Zukunft neben dem nötigen Quäntchen Glück besonders Empathie, Verständnis, Willenskraft, Mut, Durchhaltevermögen, Kreativität und Gottes Segen. "Wer sich auf Wege begibt, betritt unbekanntes Gebiet. Sie alle haben den Schritt gewagt und haben sich auf ihr ganz eigenes Abenteuer Pflegeausbildung eingelassen", sagte Norbert Stolzenberger zu seinen ehemaligen Auszubildenden. Die jungen Pflegeprofis hätten als Klasse Freude aber auch Sorgen geteilt, hätten Stress und Anspannung in der Prüfungsphase gemeinsam durchgestanden und während der gesamten Zeit der Ausbildung den Mitmenschen immer im Blick gehabt. "Bewahren Sie sich diesen Teamgeist und das Einfühlungsvermögen für ihr künftiges Tun, auch wenn Sie alle jetzt den geschützten Bereich der Ausbildung verlassen und selbst verantwortlich sind. Sie können den Pflegeberuf positiv mitgestalten, schwimmen Sie auch mal gegen den Strom, wo es notwendig ist", appellierte der Leiter des Bildungszentrums.

Für Pflegedirektor Holger Kraft ist jedes Examen etwas ganz besonderes. Man gewinne neue, gut ausgebildete Kollegen hinzu und das sei heute wichtiger denn je. Daher freue er sich besonders, dass vier der ehemaligen Auszubildenden dem Krankenhaus erhalten bleiben und als examinierte Pflegekräfte in Psychiatrie oder Somatik im Oktober mit der Arbeit beginnen. "Gerne hätten wir noch mehr von euch übernommen, aber wir wissen, dass auch andere gerne die gut ausgebildeten Pflegekräfte aus unserem Bildungszentrum übernehmen", sagte Kraft. Die ehemaligen Auszubildenden starteten in einen der schönsten, vielseitigsten und gleichzeitig anstrengensten aller Berufe. "Seien Sie Anwalt für Ihre Patienten, denn völlig losgelöst von allen wirtschaftlichen Gesichtspunkten brauchen wir gut ausgebildetes und engagiertes Personal, das bereit ist, die Herausforderungen mit anzugehen", so der Pflegedirektor des Krankenhauses Tauberbischofsheim. Das Bildungszentrum Gesundheit und Pflege am Krankenhaus leiste hier einen ganz wesentlichen und wichtigen Beitrag für die Förderung von qualifiziertem Nachwuchs. Er dankte dem gesamten Team des Bildungszentrums Gesundheit und Pflege für Ihren Einsatz sowie den Praxisanleitern, die den praktischen Teil der Ausbildung übernehmen. Auch den Dozenten sprach er seinen Dank aus. 

Auch Thomas Wigant, Regionalleiter der BBT Gruppe, gratulierte den frisch Examinierten zum Abschluss und gleichzeitig zur Wahl ihres Berufes. "Sie haben einen tollen Beruf gewählt, in dem Sie den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Durch Begegnungen bieten sich immer wieder Perspektiven, durch das Lernen, Weiterbilden und durch Veränderungen öffnen sich neue Türen. Ich wünsche Ihnen, dass sich auch während Ihres Berufslebens immer wieder neue Perspektiven öffnen und Sie allzeit mit fachlichem Tun, klarem und ehrlichem Blick für unser höchstes Gut - der Gesundheit - im Einsatz sind", sagte Thomas Wigant.

Für die Reise ins Berufsleben, die für die zwölf Examinierten jetzt startet, gab es von Norbert Stolzenberger, Thomas Wigant, Holger Kraft und der stellvertretenden Leiterin des Bildungszentrums Ines Withopf neben Zeugnis und Klassenfoto auch eine Medaille, auf der der heilige Christophorus, Schutzheiliger der Reisenden, abgebildet ist. Er soll die ehemaligen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleiten und sie später an ihre Ausbildungszeit erinnern.

Ina Wühr und Julian Geiger vom Kurs 16/19 dankten Lehrern, Praxisanleitern und Dozenten in einer Ansprache für "unvergessliche drei Jahre - für wundervolle Freundschaften, eine unglaubliche Klassengemeinschaft und für die Erkenntnis: "Dass jedes noch so kleine Thema der Ausbildung wichtig ist und das nicht nur für die Prüfung."

Das Pflege-Examen erfolgreich abgelegt haben (alphabetisch): Joreen Becker (Lauda-Lönigshofen), Lisa Betzel (Werbach-Niklashausen), Julian Geiger (Grünsfeld-Paimar), Barsha Gurung (Tauberbischofsheim), Larissa Hollandmoritz (Buchen), Anna-Lena Löhr (Walldürn), Magdalena Merkel (Königheim), Katharina Poczatek (Bad Mergentheim), Lara Schubert (Külsheim), Fabienne Väth (Höpfingen), Simon Wosch (Buchen), Ina Wühr (Grünsfeld).

 

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.