09.02.2018
Gesetzlich festgelegte Fortbildung im Bildungszentrum „Gesundheit und Pflege“ in diesem Jahr am Mittwoch, 25. April und Donnerstag, 26. April, sowie am Montag, 18. September und Dienstag, 19. September 2018, jeweils von 9 bis 16 Uhr. Jetzt noch schnell anmelden!
Sie betreuen pflegebedürftige Menschen und unterstützen Sie
in ihrem Alltag. Außerdem ergänzen sie die Arbeit des Pflegepersonals:
Betreuungsassistenten können einen wichtigen Beitrag in der Fürsorge älterer
Menschen in Pflegeheimen leisten. Auch in diesem Jahr können sich
Interessierte, die bereits als Betreuungsassistenten arbeiten bzw. gearbeitet haben,
amBildungszentrums "Gesundheit- und Pflege" am Krankenhaus Tauberbischofsheim
zum Betreuungsassistenten nach nach § 87 b Abs. 3 SGB XI bzw. 53 c SGB XI
fortbilden. Auf Grund der großen Nachfrage und für eine bessere Betreuung der
Kursteilnehmer wird die zweitägige Fortbildung an zwei Terminen angeboten. Diese sind am
Mittwoch, 25. April und Donnerstag, 26. April, sowie am Montag, 18. September
und Dienstag, 19. September 2018, jeweils von 9 bis 16 Uhr.
Um
die Betreuungs- und Lebensqualität von Bewohnern mit eingeschränkter
Alltagskompetenz zu fördern, können Pflegeeinrichtungen zusätzlich
Betreuungskräfte einsetzen. Gerade verwirrte Menschen brauchen viel Zeit und
Zuwendung, um sich im Alltag zurechtzufinden. Betreuungsassistenten
unterstützen die Pflegefachkräfte hier tatkräftig und helfen dabei, im Alltag
in den Pflegeheimen Freiräume für die notwendige Fürsorge zu schaffen, denn
genau diese Zeit fehlt den Pflegekräften häufig. "Durch den Einsatz von Betreuungsassistenten
wird diese Aufmerksamkeitslücke ein Stück weit geschlossen und das wird von den
älteren Menschen sehr dankbar angenommen", sagt Kursleiterin Ines Withopf. Die gesetzlich
festgelegte jährliche Fortbildung soll helfen das
Wissen der Betreuungskräfte auf dem neuesten Stand zu halten und die Praxis
reflektieren zu können.
Die
Fortbildung beinhaltet in diesem Jahr folgende Lerninhalte: Praxisreflexion, Aromatherapie,
Kinästhetik, interkulturelle Kompetenz,Patientenverfügung sowie Expertenstandard
Demenz. Zugangsvoraussetzung sind die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung
Betreuungsassistenz (Nachweis erforderlich), praktische Erfahrung in der
Tätigkeit als Betreuungsassistent und Motivation zum Weiterlernen. Die
Seminargebühren betragen 120 Euro. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer eine
Teilnahmebestätigung, die über die Lehrgangsinhalte, den Stundenumfang und die
Teilnahme Auskunft gibt. (khtbb)
Informationen und
Anmeldungen über das Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" am Krankenhaus
Tauberbischofsheim, Albert-Schweitzer-Straße 35, 97941 Tauberbischofsheim,
Tel.: 09341 800-1271, E-Mail: bildungszentrum@khtbb.de und im Internet auf
www.khtbb.de.