Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.09.2018

Sie gehen spannnenden Zeiten entgegen!

Sie gehen spannnenden Zeiten entgegen!

Alle 21 Pflegeschüler des Bildungszentrums „Gesundheit und Pflege“ haben jetzt ihr Examen bestanden und damit ihre dreijährige Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpflegern erfolgreich abgeschlossen. Zehn von ihnen werden im Krankenhaus Tauberbischofsheim übernommen. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe gratulierten Lehrer und Krankenhausleitung.

Ein Raunen der Erleichterung ging durch die Reihen der Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums "Gesundheit und Pflege" als die Prüfungsvorsitzende Gisela Jenkner verkündete, dass die gesamte Klasse 15-18 die Prüfungen erfolgreich abgelegt habe. Nur ein paar Stunden zuvor hatten die 21 angehenden Pflegekräfte ihr Wissen noch bei der mündlichen Prüfung - dem letzten Teil des Staatsexamens - unter Beweis stellen müssen. Und das haben sie alle mit großem Erfolg: drei erreichten einen Durschnitt von 1,0 - eine weitere eine 1,7. "Alle haben sehr gute, einige sogar hervorragende Leistungen gezeigt. Darauf können Sie stolz sein. Sehen Sie diesen Abschluss als Beginn von vielen weiteren Karrieren. Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen", sagte Gisela Jenkner.

Glückwunsch der Krankenhausleitung
Bei der offiziellen Abschlussfeier einen Tag später im Konferenzraum des Krankenhauses Tauberbischofsheim, beglückwünschte Michael Schuler, Kaufmännischer Direktor des Krankenhauses, die Klasse 15-18 im Namen der gesamten Krankenhausführung zum erfolgreich abgelegten Examen. "Genießen Sie diesen Tag und lassen Sie sich feiern. Sie starten in einen Beruf der verantwortungsvoll ist und Spaß macht. Wir erleben gerade eine enorme Aufwertung des Pflegeberufs durch Politik und Gesellschaft. Ich bin mir sicher, sie gehen spannenden Zeiten entgegen."

Konstruktive Querdenker gefragt
Der Leiter des Bildungszentrums Norbert Stolzenberger gratulierte den jungen Pflegenden zum erreichten Meilenstein: "Die Lehr- und Prüfungszeit war für Sie alle nicht ohne Anspannung. Sie haben sich diesen Erfolg erarbeitet und haben jetzt die nötige Reife, andere Menschen professionell zu pflegen. Bringen Sie sich und Ihre ganz eigenen Qualitäten mit ein. Denn wir brauchen Menschen wie Sie: konstruktive Querdenker, Mitdenker und Kreative, die den Berufsstand mitgestalten und weiterentwickeln." Dafür wünschte Stolzenberger den Examinierten Mut und Offenheit, Kraft, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen, Erfolg, Weisheit und Gottes Segen. "Ich wünsche Ihnen, dass Sie einen Platz finden, an dem Sie sich wohlfühlen."

Dank an ehemaligen Leiter Olaf Kischnick
Ein besonderer Dank galt dem ehemaligen Leiter des Bildungszentrums Olaf Kirschnick, der Ende 2017 in den Ruhestand gegangen ist und die Klasse 15-18 bis dahin begleitet hat. Norbert Stolzenberger dankte zudem dem gesamten Team des Bildungszentrums, der Geschäftsführung für das entgegengebrachte Vertrauen, den Dozenten und den Praxisanleitern der Stationen sowie allen anderen, die das Bildungszentrum und die Ausbildung des Pflegenachwuchses unterstützen.

Zehn frisch Examinierte werden im Krankenhaus Tauberbischofsheim übernommen
Holger Kraft, Pflegedirektor des Krankenhauses Tauberbischofsheim, schloss sich den Glückwünschen seiner Vorredner an und sagte: "Mit dem erfolgreich abgelegten Examen starten Sie in einen Beruf, der sicherlich der anstrengendste, herausforderndste aber auch der schönste und vielseitigste aller Berufe ist." Von der hervorragenden Qualität der Ausbildung am Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" profitierten alle, sagte Kraft: "Wir als Krankenhaus, Sie selbst und natürlich die Patienten. Wir freuen uns sehr, dass wir zehn von Ihnen ab 1. Oktober als neue Kolleginnen und Kollegen bei uns im Team begrüßen dürfen." Das spreche für ein hohes Maß an Vertrauen und Wertschätzung in die Ausbildung auch von Seiten der Geschäftsführung. "Auf den Stationen haben wir für die Übernahme unserer Nachwuchskräfte etwas Zeit überbrücken müssen. Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die die Mehrbelastung in dieser Übergangszeit mitgetragen haben."

Christopherus-Medaille als Begleiter
Für die Reise ins Berufsleben, die für die 21 Examinierten jetzt startet, gab es von Norbert Stolzenberger, Michael Schuler, Holger Kraft und der stellvertretenden Leiterin des Bildungszentrums Ines Withopf neben Zeugnis und Klassenfoto auch eine Medaille, auf der der heilige Christopherus, Schutzheiliger der Reisenden, abgebildet ist. Er soll die ehemaligen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleiten und sie später an ihre Ausbildungszeit erinnern.

Klassensprecherinnen: Unvergessliche drei Jahre
Die beiden Kurssprecherinnen Anna Tittl und Melanie Banyai nutzten ihre abschließende Ansprache um Danke zu sagen für "unvergessliche drei Jahre - für neue Freunde, eine unglaubliche Klassengemeinschaft, für zwei engagierte Schulleiter und tolle Lehrer, die sich um alle Sorgen gekümmert haben, Dozenten, die den oft komplexen Stoff immer verständlich erklärt haben und für Praxisanleiter, die mit viel Geduld alles erklärt und gezeigt haben, was für die Arbeit mit Patienten nötig ist".

Das Examen erfolgreich absolviert haben:
Melanie Banyai (Lauda-Königshofen), Luisa Behringer (Külsheim), Valentino Behringer (Großrinderfeld), Anna-Lena Buchmann (Lauda-Königshofen), Sarah Buchmann (Lauda-Königshofen), Caterina Ebert (Lauda-Königshofen), Franziska Glieneke (Großrinderfeld-Gerchsheim), Antonia Häfner (Wertheim-Dertingen), Monique Hasani (Lauda-Königshofen), Jennie Hofwalt (Geroldshausen-Moos), Vanessa Leiser (Bad Mergentheim-Stuppach), Fabienne Lingo (Grünsfeld-Kützbrunn), Melissa Munz (Eichenbühl-Riedern), Lisa Pötschke (Stadtprozelten), Lisa Schmidt (Tauberbischofsheim-Hochhausen), Ivett-Bernadet Schvegler (Tauberbischofsheim), Chiara Stanislawski (Tauberbischofsheim), Alphonse Rose Thomas (Tauberbischofsheim), Anna Tittl (Bad Mergentheim-Wachbach), Laura Weber (Boxberg), Dennis Werner (Ahorn-Buch).

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.