Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

31.08.2017

16 Pflegeschüler absolvierten Examen

16 Pflegeschüler absolvierten Examen

„Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ – Ganz im Zeichen dieses bekannten Zitats von Galileo Galilei stand die Ausbildung des Kurses 2014/17 am Bildungszentrum „Gesundheit und Pflege“. Doch die Mühe hat sich gelohnt! Am 30. August sind aus 16 Auszubildenden schließlich examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen geworden.

Mit der Traumnote 1,0 absolvierte Angelina Hörner ihre Prüfungen. Auch ihre Kolleginnen Vanessa Burgfeld, Angelina Mocz sowie Viktoria Flaum dürfen sich über eine Eins vor dem Komma freuen - und der ganze Kurs mit ihnen.
 
Ganz besonders begeistert von diesem Zusammenhalt und Teamgeist des Examenskurses zeigte sich der Prüfungsvorsitzende Gernot Adolphi vom Regierungspräsidium Stuttgart: "Ich habe selten so ein tolles Miteinander bei Prüfungen erlebt, wie Sie es heute gezeigt haben - sowohl untereinander als auch im Dialog mit den Prüfern und Mitarbeitenden aus Bildungszentrum und Krankenhaus." Ein so gutes Betriebsklima sei heute nicht mehr selbstverständlich. "Bewahren Sie sich dieses Einfühlungsvermögen für Ihre Tätigkeit im wunderschönsten Beruf, den es gibt", so lautete der Rat des Prüfungsvorsitzenden. "Dann werden Sie als Gesundheits- und Krankenpfleger stets mit Liebe und Hingabe arbeiten und auch nie vergessen, dass Ihnen denkende, fühlende Menschen anvertraut sind, für deren Körper und Geist Sie eine große Verantwortung tragen."
 
Auch Schulleiter Olaf Kirschnick betonte die Menschlichkeit seiner Schülerinnen und Schüler, fügte außerdem hinzu: "Ein guter Charakter ist so viel mehr wert als eine top Note, die nur ein Schlaglicht auf Sie und Ihre Leistungen während der drei Jahre in Bildungszentrum und Krankenhaus wirft. Sie geben keine Auskunft darüber, wer Sie wirklich sind, und wie stark Sie sich insgesamt eingebracht haben." Während der Prüfungen habe sich der Schulleiter immer wieder ertappt, wie überrascht er war, dass die ehemaligen Auszubildenden so viel Wissen und Praxiserfahrung über den reinen Lernstoff hinaus präsentiert haben. "Das kann Ihnen keiner mehr nehmen. Und denken Sie daran: die Ausbildung war nur ein kleines Stück Ihres Weges. Sie starten jetzt erst richtig durch und lernen hoffentlich nie aus. Alles Gute und Gottes Segen für Ihre Zukunft", so Olaf Kirschnick.
 
Zwei Absolventen des Kurses werden nach ihrer Ausbildung im Pflegedienst des Krankenhauses Tauberbischofsheim arbeiten; alle anderen haben auch bereits einen Arbeitsplatz oder werden ein Studium beginnen. Das freute besonders den stellv. Pflegedienstleiter Holger Kraft, der ebenfalls bei der Zeugnisübergabe mit dabei war: "Ohne Sie, die engagierten Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege, wäre unser Haus um einiges ärmer. Von der hohen Qualität des Bildungszentrums "Gesundheit und Pflege" profitieren Sie und wir also gleichermaßen. Umso schöner ist es, dass wir zwei von Ihnen weiterhin als Mitarbeitende begrüßen dürfen!" Es freue ihn besonders, dass sich immer noch junge Menschen für einen so anspruchsvollen, vielseitigen und schönen Beruf entscheiden - auch wenn es leider nicht mehr so viele seien wie noch vor 26 Jahren, als Kraft als Examinierter an der gleichen Stelle gestanden habe wie nun der Kurs 2014/17. "Obwohl immer mehr Menschen Hilfe und Unterstützung in einem Krankenhaus suchen, ist der Krankenpflegeberuf mittlerweile zum Mangelberuf geworden. Daher nochmal ein dickes Lob an Sie alle, dass Sie sich für diesen Weg entschieden haben. Und bevor ich es vergesse: Alles Gute zum Examen!"
 
Stellvertretend für den Ärztlichen und Psychologischen Dienst  gratulierten Hans-Jürgen Dreher und Dipl.-Psych. Nick Stieglitz sowie die Mitarbeitenden des "Bildungszentrums Gesundheit und Pflege" den frisch Examinierten für ihre tollen Leistungen. Gefreut haben sich auch Mitarbeitende und Examinierte gleichermaßen, dass es sich der ehemalige Pflegepädagoge Tobias Raßdörfer nicht hat nehmen lassen, bei den Feierlichkeiten dabei zu sein. "Ganz herzlich" bedankte sich abschließend noch Schulleiter Olaf Kirschnick bei allen Kolleginnen und Kollegen des Bildungszentrums und "im Namen des Schulteams für die Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses für die praktische und theoretische Ausbildung" der Gesundheits- und Krankenpfleger des Kurses 2014/2017. "Sie alle haben dazu beigetragen und den Grundstock für dieses Examen gelegt."
 
Abschließend kamen noch alle im Speiseaal zusammen, um bei einem festlichen Abendessen zu feiern und die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Die Examinierten ihrerseits honorierten die Leistung der Ausbilder/-innen mit individuell gestalteten Tassen inklusive Kursmotto, Blumen, kleinen Schokoladenpräsenten und einem Dankeswort von Herzen. (khtbb)
 
Die examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger in alphabetischer Reihenfolge: Sara Bannout (Bad Mergentheim), Stefan Berberich (Walldürn), Vanessa Burgfeld (Höpfingen), Jendrik Cuntz (Weikersheim), Viktoria Flaum (Tauberbischofsheim), Carina Frigius (Geißlingen), Angelina Hörner (Werbach-Gamburg), Julia Knörzer (Neubrunn-Böttigheim), Tatjana Lebsack (Lauda-Königshofen), Elita Mirzaeva (Würzburg), Angelina Mocz (Höpfingen), Michelle Öchsner (Weikersheim), Jennifer Scherer (Lauda-Königshofen), Bianca Schmitt (Großrinderfeld), Olga Wiand (Tauberbischofsheim), Maria Witter (Schleusegrund-Schönbrunn).

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.