10.05.2017
Rund 7,3 Millionen Menschen in Deutschland riskieren durch zu hohen Alkoholkonsum Organschäden bis hin zu Krebs. Um Menschen in der Region für das Thema zu sensibilisieren veranstaltet das Krankenhaus Tauberbischofsheim in Zusammenarbeit mit der Suchtberatung der agj im Main-Tauber-Kreis und Selbsthilfegruppen einen Aktionstag am Dienstag, 16. Mai, von 11 bis 15 Uhr, im Eingangsbereich des Krankenhauses, Albert-Schweitzer-Straße 37.
Die wenigsten machen es sich klar: Alkohol ist ein Zellgift, das immer
wirkt. Mag der Rausch auch ausbleiben, weil man an Alkohol gewöhnt ist - der
Körper verzeiht das Gift nicht. Insgesamt ist Alkohol mitverantwortlich für
über 200 Krankheiten. Er schädigt Organe, allen voran Leber und
Bauchspeicheldrüse, aber auch Magen und Darm. Er zählt zu den "Top Ten" der
Stoffe, die Krebs auslösen, besonders häufig im Rachenraum, Dickdarm und in der
Brust. Und er greift Zellen im Gehirn, im Nervensystem und im
Herzkreislauf-System an. Vom 13. bis
21. Mai informieren deshalb tausende Veranstalter in ganz Deutschland über die
Risiken durch Alkohol. Ihre Botschaft: "Alkohol? Weniger ist besser!" -
unter Ihnen ist auch das Krankenhaus Tauberbischofsheim. Am 16. Mai, von 11 bis
15 Uhr, können sich Besucher am Aktionsstand informieren. Mit Hilfe von
Rauschbrillen in verschiendenen Promillestärken kann man ausprobieren, wie es
ist, wenn man zu tief ins Glas geschaut hat. Außerdem wird es ein Gewinnspiel
geben.
Info: Die bundesweite Aktionswoche der DHS
Organisatorin der
Aktionswoche Alkohol ist die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS).
Bereits zum sechsten Mal setzt sie mit dieser Präventionskampagne auf breites
bürgerschaftliches Engagement. Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der
Bundesregierung, ist Schirmherrin der Aktionswoche Alkohol. Bei einer Vielzahl
von Veranstaltungen sollen alle, die Alkohol trinken - also 90 Prozent der
Bevölkerung - angeregt werden, über den eigenen Alkoholkonsum
nachzudenken. Am Donnerstag, 18. Mai, findet von 11 bis 15 Uhr, ein vergleichbarer
Aktionstag im Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim statt. Hier ist zudem die
Ausstellung "heimgeSucht" von Klaus Eppele zu sehen. Alle Interessierten sind
herzlich eingeladen sich über das Thema Alkohol zu informieren.