Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

13.12.2016

Hohe Qualität der Pflegeausbildung erneut bestätigt

Hohe Qualität der Pflegeausbildung erneut bestätigt

Hohe Qualität in der Ausbildung von Pflegekräften, sehr gute Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln und kompetente Lehrkräfte – das wurde dem Bildungszentrum „Gesundheit und Pflege“ am Krankenhaus Tauberbischofsheim jetzt ganz offiziell bestätigt. Es erfüllt alle Anforderungen des unabhängigen Zertifizierungs- und Prüfungsinstituts ZertSozial „sehr gut“.

Im Rahmen der 3. Rezertifizierung nach DIN ISO EN 9001:2008 und der Überleitung in die neueste DIN ISO Norm 9001:2015 wurde das gesamte Bildungszentrum zwei Tage lang von Auditor Claus Offermann, ZertSozial, auf Herz und Nieren überprüft. So etwa in den Bereichen Leistungs- und Zuverlässigkeit des Trägers, Kompetenz von Leitung und Fachkräften oder auch bei der Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln. Für die Beurteilung sprach der Auditor ausführlich mit dem Team des Bildungszentrums, mit Praxisanleitern im Krankenhaus und den Auszubildenden. Er schaute bei der Arbeit über die Schulter, beurteilte die Räumlichkeiten und war auch im Unterricht mit dabei. Fazit: In allen 28 Prüfungsbereichen sind die Anforderungen "sehr gut erfüllt".

Das Bildungszentrum erhält mit der erfolgreichen Rezertifizierung auch erneut die Zulassung zur Arbeitsförderung der sogenannten Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung zur Arbeitsförderung, kurz AZAV. Diese Regelung verfolgt das Ziel, Bildung jedem geeigneten Bewerber zugängig zu machen, indem arbeitsmarktliche Dienstleistungen entsprechend gefördert werden. So besteht die Möglichkeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und Auszubildende zu finanziell zu unterstützen. Gefördert wird eine Aus-, Fort- oder  Weiterbildung allerdings nur dann, wenn das entsprechende Bildungsinstitut seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen kann, qualifiziertes Personal einsetzt und ein System zur Sicherung der Qualität anwendet. All diese Anforderungen erfüllt das Bildungszentrums "Gesundheit- und Pflege". "Menschen, die sich beruflich noch einmal umorientieren möchten oder Mütter, die nach einer längeren Erziehungspause einen Wiedereinstieg ins Berufsleben planen, nehmen dieses Angebot gerne in Anspruch - zum Beispiel in der Ausbildung zur Betreuungsassistenten", berichtet Schulleiter Olaf Kirschnick.

Die erste Zertifizierung und Zulassung nach AZAV des Bildungszentrums "Gesundheit und Pflege" erfolgte bereits 2007. "Wir haben uns seitdem immer wieder weiterentwickelt und kontinuierlich verbessert. Deshalb sind wir jetzt besonders stolz auf dieses durchweg sehr gute Ergebnis. Zu verdanken ist das besonders der Arbeit unserer Qualitätsbeauftragten Manuela Hartl, die viel Herzblut in unser Qualitätsmanagementsystem gesteckt hat. Unsere neue stellvertretende Schulleiterin Kerstin Brauer wird das zusammen mit ihr fortführen", so Kirschnick weiter. Das wird im Abschlussbericht von Claus Offermann bestätigt: "Besonders positiv hervorzuheben ist, mit welcher Selbstverständlichkeit das System zur Sicherung und zum Management von Qualität im Alltag umgesetzt ist und gelebt wird."

Das Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" mit 72 Ausbildungsplätzen, drei Fachweiterbildungsmöglichkeiten, ca. 160 jährlichen Fortbildungen mit insgesamt etwa 1500 Teilnehmern ist das einzige Bildungszentrum für Pflegeberufe in Baden-Württemberg, das schon seit so langer Zeit ein eingeführtes und gelebtes Qualitätsmanagementsystem hat.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.