Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

06.05.2016

Kompetente Ansprechpartner für junge Kollegen

Kompetente Ansprechpartner für junge Kollegen

Sechs Pflegende haben ihre berufspädagogische Weiterbildung zum Praxisanleiter am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege mit dem Traum-Gesamtdurchschnitt von 1,6 erfolgreich beendet.

Praxisanleiter - das sind examinierte Pflegende, die neben einer gehörigen Portion pflegefachlicher Kompetenz viele weitere Fähigkeiten haben. Mit speziellen Fachkenntnissen aus Pädagogik, Psychologie und Didaktik verfügen sie über den fachlichen Hintergrund junge Nachwuchskräfte gezielt anzuleiten und sie mit dem nötigen Feingefühl an ihre neue Aufgabe als Pflegende heranzuführen.

Sechs Teilnehmer haben jetzt am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege in Tauberbischofsheim diese berufspädagogische Weiterbildung zum Praxisanleiter nach einem viertel Jahr intensiver Vorbereitung, den anschließenden Prüfungen, der Abgabe einer Facharbeit und einem Kolloquium erfolgreich abgeschlossen. Das sind: Jörg Dargatz, Rita Sack, Sybille Schäffner, Vivien Volk (alle Krankenhaus Tauberbischofsheim) sowie Franziska Schreck (Baulandhaus Hardheim) und Ines Stürmer (Seniorenheim Mainbrücke, Marktheidenfeld).

Olaf Kirschnick, Leiter des Bildungszentrums Gesundheit und Pflege, gratulierte zur tollen Leistung der Absolventen. "Einige von Ihnen hatten zu Beginn der Weiterbildung Angst, weil sie schon lange aus dem Lernen heraus waren. Diese Sorge war sichtlich unbegründet", lobte er die Pflegenden. Die Kursteilnehmer hätten in sich und Ihre Zukunft investiert, denn eine gute Praxisanleitung sei heute wie auch in Zukunft wertvoll und stelle eine berufliche Zusatzqualifikation dar, die auch für das Kollegium einen großen positiven Nutzen habe. "Der Auftaktkurs war mit sechs Teilnehmern klein aber fein und mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,6 sehr erfolgreich. Ich hoffe, dass wir schon bald mit dem nächsten Kurs an diesen Erfolg anknüpfen können", so der Schulleiter weiter.

Auch für Kursleiter und Pflegepädagoge Tobias Raßdörfer war der Kurs eine Premiere. Er dankte Olaf Kirschnick für diese große Chance sich einzubringen und gleichzeitig dem gesamten Team für die Unterstützung während dieser Zeit. "Ihre Türen und Ohren waren für meine Fragen immer offen. Schön, wenn das Kollegium einem so viel Rückhalt gibt. Sein Dank galt auch den frischgebackenen Praxisanleitern, die motiviert, engagiert und mit Wertschätzung mitgearbeitet hätten. Worte des Dankes galten auch Stefan Werner, Pflegedirektor des Krankenhauses Tauberbischofsheim, der Dargatz, Sack, Schäffner und Volk in den Unterrichts- und Prüfungszeiten vom Dienst freigestellt hat. "Motivierte Mitarbeiter, die sich fortbilden, sich einbringen und dafür sorgen möchten, dass auch der Nachwuchs Spaß am Pflegeberuf hat und alle dafür notwenigen Fachkompetenzen erwirbt, unterstützen wir gerne", sagte der Pflegedirektor.

Überglücklich und mit einer kleinen Spur Wehmut blickten die sechs Kursteilnehmer auf die vergangenen vier Monate zurück: "Die Dienstage hier im Bildungszentrum werden uns fehlen." Hier konnte Olaf Kirschnick gleich ein Angebot machen: "Wir laden in regelmäßigen Abständen zu speziellen Workshops zum Thema Praxisanleitung ins Bildungszentrum ein und bleiben auch durch die Auszubildenden - zumindest mit den Teilnehmern vom Krankenhaus Tauberbischofsheim - in regem Kontakt."
 

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.