06.11.2015
Psychiatrische Tagesklinik mit Psychiatrischer Institutsambulanz am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim als Außenstelle der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Krankenhauses Tauberbischofsheim am 2. November eröffnet.
Egal ob Ängste, Zwänge oder Depressionen: Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen kompetente Hilfe und diese abgestimmt auf den individuellen Schweregrad ihrer Erkrankung. Genau hier knüpft die Behandlung in einer Psychiatrischen Tagesklinik oder einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) an. Mit einem neuen Doppelangebot am Caritas-Krankenhaus kann Patienten geholfen werden, die eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung benötigen, darüber hinaus aber keiner stationären Behandlung bedürfen. Eine Psychiatrische Tagesklinik kann Menschen immer dann helfen, wenn eine ambulante Behandlung bei einer psychischen Erkrankung nicht mehr ausreicht. Braucht ein Mensch ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfe, findet er diese in der Psychiatrischen Institutsambulanz.
Bereits seit mehr als drei Jahren wird dieses Therapiekonzept für psychische kranke Menschen der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Tauberbischofsheim angeboten. Und das so erfolgreich, dass eine teilstationäre sowie eine ambulante Therapie in der PIA als Außenstelle jetzt auch am Caritas-Krankenhaus gestartet wurde. "Das zusätzliche Angebot am neuen Standort Bad Mergentheim war für uns wichtig und nötig, da sich das Therapiemodell sehr gut bewährt hat Die Anfahrt nach Tauberbischofsheim ist allerdings für manche unserer Patienten sehr weit", verdeutlicht Dr. Mathias Jähnel, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Tauberbischofsheim. Auch der Bedarf für diese Form der Betreuung sei zunehmend gestiegen - gerade auch aus der Region um Bad Mergentheim und über die Kreisgrenzen dort hinaus.
Im Caritas-Krankenhaus wurde in den vergangenen Wochen eine Etage im Haus U für die Bedürfnisse der Psychiatrischen Tagesklinik mit PIA umgebaut: Therapie- und Aufenthaltsräume, Küche und Ruheräume sowie Arzt- und Sprechzimmer wurden renoviert und bieten jetzt 18 tagespsychiatrische Plätze sowie Räume für die Psychiatrische Institutsambulanz. Patienten mit Depressionen, Psychosen oder anderen psychischen Erkrankungen werden hier betreut. Zum Team der Tagesklink und der PIA gehören neben den Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologen und Pflegekräften auch Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Bewegungstherapeuten sowie Musik- und Kunsttherapeuten. Das Behandlungskonzept ist vielfältig. Jeder Patient erhält ein Therapieangebot, das seinen Problemen und Bedürfnissen entspricht und ihm Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Gruppentherapie, therapeutische Gespräche sowie alltagsnahe therapeutische Angebote ermöglichen es den Patienten, Schritt für Schritt wieder in ein geregeltes Leben zurückzufinden.
Das Therapieprogramm findet von Montag bis Donnerstag, jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die Abende, Nächte und Wochenenden verbringen die Patienten zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung. Gewohnte Lebensumstände und zwischenmenschliche Beziehungen können dadurch erhalten bleiben und die erarbeiteten Fortschritte können direkt auf das soziale Umfeld übertragen werden. Dr. Jähnel: "Wir können so den Patienten auch in Bad Mergentheim ein abgestuftes Therapieangebot ermöglichen - mit dem Ziel, sie wieder in ihr soziales und berufliches Umfeld einzugliedern." Auch nach einem vollstationären Aufenthalt könne die teilstationäre Therapie ein wichtiger Schritt zurück in den Alltag sein. Ziel der Behandlung sei es, Symptome langfristig zu lindern und den Patienten ein hilfreicher Partner bei der Bewältigung ihrer Erkrankung zu sein, sagt der Chefarzt. Anmeldung und Terminvereinbarung über das -Sekretariat der Tagesklinik mit Psychiatrischer Institutsambulanz (PIA) unter Telefonnummer: 07931 58-7700 oder -7701.