17.09.2015
Nach Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung haben 21 Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums „Gesundheit und Pflege“ am Krankenhaus Tauberbischofsheim ihr Staatsexamen erfolgreich abgelegt. Bei fünf Absolventen stand sogar eine Eins vor dem Komma.
Aufgeregt warteten die Absolventinnen
und Absolventen auf die Ergebnisse der Prüfung, die sie erst am Abend kurz vor
der Examensfeier mitgeteilt bekamen. Umso größer war die Freude als es endlich
hieß: "Bestanden!". Sichtlich erleichtert nahmen die Schülerinnen und Schüler
ihre Abschlussdiplome entgegen. 21
Auszubildende des Bildungszentrums "Gesundheit und Pflege" am Krankenhaus
Tauberbischofsheim haben ihr Staatsexamen erfolgreich abgelegt. Fünfmal stand sogar eine Eins vor dem Komma
(einmal 1,0; einmal 1,3 und dreimal 1,7).
Dr.
Christine Böttinger, Prüfungsvorsitzende vom Regierungspräsidium Stuttgart, und
ihre Kollegin Sabine Knödler freuten sich mit den frischgebackenen Fachkräften.
"Drei lange Jahre haben sie sich Wissen angeeignet, das immer wieder geprüft
wurde. Das wird auch künftig so sein. Lernen sie nie aus, wachsen sie - so wie in
ihrer Ausbildungszeit. Den Grundstein dafür haben sie heute gelegt. Genießen
sie diesen Erfolg und nehmen sie die Energie mit in die tägliche Arbeit am
Patienten", gab Dr. Böttinger den Absolventen mit auf den Weg.
Vom Direktorium
überbrachten der stellvertretende Hausobere Michael Raditsch und der stellvertretende
Pflegedirektor Holger Kraft ihre herzlichsten Glückwünsche. "Machen Sie
den Menschen zum Mittelpunkt Ihres Wirkens. Das Lächeln eines Patienten ist der
größte Lohn für ihre Arbeit", sagte Michael Raditsch. Holger Kraft erinnerte
sich an die Zeit, als er selbst an gleicher Stelle, nämlich am Ende seiner
Ausbildung stand. "Ein Krankenhaus ohne Schüler wäre um einiges ärmer. Mit der
Ausbildung am Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" seid ihr gut für eure
berufliche Zukunft gerüstet. Euch stehen jetzt viele Wege offen", so Stark.
Kurssprecherin
Laura Ulbricht dankte dem gesamten Team des Bildungszentrums für eine schöne,
manchmal aber auch anstrengende Ausbildungszeit: "Es war nicht immer leicht, gerade
in den letzten Monaten als es auf die Prüfungen zuging. Umso mehr freue ich mich,
dass wir es zusammen geschafft haben." Der Leiter des Bildungszentrums, Olaf
Kirschnick, bedankte sich bei der Prüfungsvorsitzenden Dr. Christine Böttinger und
ihrer Kollegin Sabine Knödler für das entspannte Miteinander während der
Prüfungen. Dank gelte aber auch seinem Team, den Dozenten und dem Direktorium
für die Unterstützung bei der praktischen und theoretischen Ausbildung: "Es
ist schön zu sehen, dass die Ausbildung von Nachwuchskräften in der
Gesundheitsholding einen so hohen Stellenwert hat." Seinen Ex-Schülern
zugewandt sagte Olaf Kirschnick: "Es war eine tolle Zeit mit euch. Besonders in
den letzten Monaten sind wir eine Gemeinschaft geworden. Ihr habt euch super
entwickelt."
Zwei Absolventen
werden in den Pflegedienst des Krankenhauses Tauberbischofsheim übernommen. Weitere
wechseln ins Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Alle anderen haben extern
Stellen angenommen. Olaf Kirschnick stellte fest: "Alle Absolventen steigen
nach der Ausbildung direkt in den Beruf ein. Das spricht einerseits für die
Ausbildungsqualität und andererseits für gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt."
Die Prüfung
erfolgreich bestanden haben:
Jacqueline Adrio
(Kleinrinderfeld), Sabrina Felleisen (Buchen-Götzingen), Anna-Lena Fieger
(Höpfingen-Waldstetten), Helena Hauck (Großrinderfeld), Selina Hefner
(Hardheim), Theresa Keller (Grünsfeld), Sandra Klusik (Walldürn), Jasmin
Kneucker (Wittighausen), Jasmin Kraus (Neubrunn-Böttigheim), René Kriegelstein
(Petersberg), Tamara Molzer (Hardheim), Christine Retzbach (Krautheim), Lirien
Sammet (Mudau), Miriam Schmidt (Werbach-Wenkheim), Steffen Schwarz
(Lauda-Kgh.-Messelhausen), Ramona Schwind (Hardheim), Stefanie Singer
(Volkach-Fahr), Rebecca Sperling (Niederstetten), Laura Ulbricht
(Tauberbischofsheim), Julia Weisenseel (Ahorn-Berolzheim), Elisa Wolz
(Dorfprozelten).
Julia
Weisenseel war die Glückliche mit der Traumnote 1,0. Eine Eins vor dem Komma
haben Tamara Molzer, Ramona Schwind, Laura Ulbricht und Elisa Wolf. (khmt)