22.04.2014
Aufmerksamen Beobachtern ist bestimmt schon das neue Volleyballfeld neben den Parkplätzen oberhalb der Verwaltung des Krankenhauses Tauberbischofsheim aufgefallen. Das Volleyballnetz sowie einen neuen Crosstrainer hat der „Förderverein der Krankenhäuser und Heime des Main-Tauber-Kreises“ der Einrichtung gespendet.
Das Krankenhaus Tauberbischofsheim sowie die Seniorenzentren Haus Heimberg und Gerlachsheim ideell und materiell zu unterstützen - das hat sich der "Förderverein der Krankenhäuser und Heime des Main-Tauber-Kreises" auf die Fahnen geschrieben. " In den Einrichtungen stehen die Gesundheit, das Wohlergehen und die Lebensqualität der Patienten und Bewohner im Mittelpunkt. Unser ausdrückliches Ziel ist es dies zu fördern und durch unser Engagement etwas Gutes zu bewirken", so der Vorsitzende des Fördervereins Prof. Dr. Hans Ruppin. "Wir halten Sportmöglichkeiten für ein wertvolles Angebot zum Wohle der Patienten und Mitarbeiter". Am 16. April 2014 wurden ein Volleyballnetz in einem Wert von 767 Euro und ein Crosstrainer in einem Wert von 1999 Euro vorrangig für die Hauptfachabteilung Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie offiziell an den Hausoberen Thomas Wigant und den stellvertretenden Pflegedirektor Holger Kraft übergeben. Sie nahmen die Spende, die auch den anderen Abteilungen sowie den Mitarbeitern zur Verfügung steht, dankend entgegen. "Sport kann zur Genesung beitragen, an Sport kann man sich erfreuen, Sport kann Antrieb und Energie geben, Sport kann motivieren", ist Thomas Wigant von einer positiven Wirkung überzeugt, "so bietet sich über den Rahmen der Therapiemöglichkeiten hinaus die Möglichkeit, einen Zugang zum Patienten zu finden". "Wir statten die Einrichtung gerne mit Utensilien zur körperlichen Ertüchtigung und Freizeitgestaltung aus", bekräftigte Prof. Dr. Hans Ruppin und stellte noch weitere förderungswürdige Projekte in Aussicht.
Info: Der "Förderverein der Krankenhäuser und Heime des Main-Tauber-Kreises" wurde am 3. November 2008 gegründet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.khmt.de. Die Kontaktdaten lauten: Albert-Schweitzer-Straße 37, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon: 09341 800-1334 oder -1293, Fax: 09341 800-1469, E-Mail: foerderverein@khmt.de