Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

04.09.2014

Staatsexamen abgelegt

Zwar zeigte sich zum Prüfungsbeginn am 2. September nicht die Sonne am Bildungszentrum „Gesundheit und Pflege“ am Krankenhaus Tauberbischofsheim, das tat der Freude über das bestandene Staatsexamen aber keinen Abbruch. Für die 22 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler, die ziemlich nervös auf ihre Examensfragen vom Regierungspräsidium Stuttgart gewartet hatten hieß es am Ende: „Bestanden!“. Sechsmal stand sogar eine Eins vor dem Komma (einmal 1,0; einmal 1,3 und viermal 1,7). Der Gesamtdurchschnitt aller Prüfungsteile betrug 2,0.

Staatsexamen

Über die bestandene Prüfung freuten sich: Melanie Behrens aus Höpfingen, Sophia Blum aus Erfeld, Janina Dertinger aus Wittighausen, Annkatrin Eppler aus Sennfeld, Marina Hörner aus Lindelbach, Christine Imhof aus Grünsfeld, Eleni Karaguni aus Kreuzwertheim, Susanne Keller aus Langenelz, Francesca Klotz aus Balsbach, Hanna Lindemann aus Wertheim, Aline Lutz aus Steinbach, Rosalinda Martin aus Tauberbischofsheim, Lorena Mühleck aus Wachbach, Kira Müllendorff aus Rippberg, Lidia Pflugfelder aus Boxberg, Vanessa Reinhard aus Oberstetten, Jonas Sans aus Altheim, Hanna Schlötterlein aus Bad Mergentheim, Franziska Stieber aus Götzingen, Saskia Stöffel aus Hardheim, Vivien Volk aus Niklashausen und Jessica Vollrath aus Lauda-Königshofen.

Franziska Stieber war die Glückliche mit der seltenen Traumnote 1,0. Eine Eins vor dem Komma haben Sophia Blum, Janina Dertinger, Hanna Lindemann, Aline Lutz und Hanna Schlötterlein. Janina Dertinger, Lidia Pflugfelder und Vivien Volk werden in den Pflegedienst des Krankenhauses Tauberbischofsheim übernommen - auf die psychiatrische Station und in die Innere Medizin. Alle anderen haben extern Stellen angenommen.

Der Prüfungsvorsitzende vom Regierungspräsidium Stuttgart Medizinaldirektor Dr. Michael Scheel freute sich mit den nun "vollwertigen Pflegekräften" über die bestandenen Prüfungen: "Sie haben eine lange Ausbildung mit Höhen und Tiefen hinter sich. Mit ihrem Wissen können Sie nun voller Selbstbewusstsein an die Arbeit gehen. Sie werden gesucht und gebraucht." Er forderte dazu auf, sich weiter fortzubilden. Im übrigen lobte er den hohen medizinischen und pflegerischen Ausbildungsstand am Bildungszentrum in Tauberbischofsheim.

Vom Direktorium überbrachten der stellvertretende Hausobere Michael Raditsch und der stellvertretende Pflegedirektor Holger Kraft ihre herzlichsten Glückwünsche. "Machen Sie den Menschen zum Mittelpunkt Ihres Handelns", gab Michael Raditsch den frisch Examinierten mit auf den Weg. Holger Kraft sagte zu seinen neuen Kollegen: "Ihr habt hier eine hohe Ausbildungsqualität genossen. Das eigentliche Lernen geht jetzt aber erst los. Bleibt der Krankenpflege treu." Der Dank der beiden galt den Dozenten des Bildungszentrums für die gute Anleitung und Begleitung der Examinierten während der Ausbildungszeit.

Der Leiter des Bildungszentrums "Gesundheit und Pflege", Olaf Kirschnick, bedankte sich bei dem Prüfungsvorsitzenden Dr. Michael Scheel für das angenehme und entspannte Miteinander. Dank gelte aber auch seinem Team, den Dozenten und dem Direktorium für die Unterstützung bei der praktischen und theoretischen Ausbildung: "Sie haben mit entscheidend den Grundstock für dieses Examen gelegt." Seinen Ex-Schülern zugewandt sagte Olaf Kirschnick: "Es war toll mit euch. Ihr ward ein ganz besonderer Kurs. Unser gemeinsames Ziel, dass alle die Prüfung bestehen, haben wir erreicht. Ich bin stolz auf euch."

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.