Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Herzlich willkommen im Krankenhaus Tauberbischofsheim

Unsere Fachabteilungen

Hier finden Sie Informationen zu unserem medizinischen Angebot.

Wichtige Infos für Patienten

Was muss ich beachten, wenn ich stationär behandelt werde? Was erwartet mich? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.

Im Notfall

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für den Notfall und für Patienten in psychischen Krisen.

Aktuelle Besuchsregelung

Besuche sind täglich in der Zeit von 15 -19 Uhr möglich.

Aktuelle Jobangebote gibt es in der Stellenbörse. 

Lob & Kritik

Wir möchten die Qualität unserer Arbeit stetig verbessern und schätzen Ihre offene Meinung. Wir freuen uns über Ihr Lob und/oder Ihre konstruktive Kritik.  > Hier geht's zum Online-Fragebogen

Genau mein Ding
Genau mein Ding

Ausbildung

Starte jetzt in Deine berufliche Zukunft am Krankenhaus Tauberbischofsheim. Wir bieten neben der generalistischen  Pflegeausbildung die Ausbildung Altenpflegehilfe an. Es besteht auch immer die Möglichkeit bei uns das FSJ oder ein Schnupperpraktikum zu machen. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Fachweiterbildungen für Profis an. 

Allgemeinmediziner werden?

Bei uns sind Sie richtig!

Schmerztherapie Tauberfranken

Dem Schmerz die Stirn bieten

Jahrelang hat Silvana Doman körperlich hart gearbeitet. Heute ist ihr das unmöglich. Starke Schmerzen in Schultern und Rücken haben die 49-Jährige sogar gezwungen, ihre Hobbys aufzugeben. Nun hat sie den Schmerzen den Kampf angesagt. Mit der Unterstützung der Speziellen Schmerztherapie im Krankenhaus Tauberbischofsheim will sie zurück in ihr Leben.

Medizin & Pflege

Neubau Psychiatrie
Neubau Psychiatrie

Neubau Psychiatrie

Eines der wichtigsten Bauprojekte im Main-Tauber-Kreis wurde im Sommer 2016 erfolgreich beendet: der Neubau für die Hauptfachabteilung Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Unsere Fachabteilungen

Hier finden Sie Informationen zu unserem medizinischen Angebot.

Pflege

Am Krankenhaus Tauberbischofsheim nehmen wir unseren Auftrag sehr ernst, Menschen in der schwierigen Zeit einer Erkrankung zu unterstützen. Besonders wichtig ist hier die Pflege. Hier erfahren Sie mehr.

Unsere Kompetenzzentren

Bestimmte Krankheitsbilder erfordern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. In unseren medizinischen Zentren arbeiten Spezialisten aus unterschiedlichen Fachgebieten - ambulant und stationär - eng zusammen, um die für den Patienten bestmögliche Therapie festzulegen und durchzuführen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Zentren.

Unser Auftrag ist Ihre Gesundheit

Peter Friedhofen
Peter Friedhofen

Unsere Grundsätze und Leitlinien

Wir orientieren unser tägliches Handeln an den Grundsätzen und Leitlinien der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH. Mehr dazu hier.

Unser Qualitätsverständnis

Wir möchten unseren Patienten das Bestmögliche bieten. Aus diesem Grund haben wir bereits vor Jahren ein Qualitätsmanagement in unserem Haus etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unser Förderverein

Sie können mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Förderverein ein Zeichen setzen, wenn Sie die heutige und zukünftige Arbeit der Krankenhaus und Heime Main-Tauber gGmbH (KHMT) in ideeller und materieller Weise unterstützen möchten. Gern informieren wir Sie unverbindlich näher.

Daten & Fakten

Das Krankenhaus Tauberbischofsheim ist Ihr Krankenhaus der Grundversorgung im Main-Tauber-Kreis. Hier erfahren Sie mehr.

KarRiereportal Krankenhaus Tauberbischofsheim

Pflegekräfte vor dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Pflegekräfte vor dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Hier findest du unsere neueste Stellenausschreibung:

Region Tauberfranken-Hohenlohe
Region Tauberfranken-Hohenlohe

Die Einrichtungen in der Region Tauberfranken-Hohenlohe

Die Krankenhäuser und Seniorenheime der BBT-Gruppe stehen für hochwertige Medizin und fürsorgliche Pflege in der Region Tauberfranken-Hohenlohe. Dazu gehören das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, das Hohenloher Krankenhaus Öhringen, das Krankenhaus Tauberbischofsheim sowie zehn Seniorenzentren. In unseren vier Bildungszentren werden mehr als 400 Auszubildende auf verschiedene Gesundheitsberufe vorbereitet. Mit hoher Fachkompetenz und menschlicher Zuwendung kümmern sich täglich mehr als 3000 Mitarbeitende um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. 

Mitarbeiterstatements aus der Zentrale der BBT-Gruppe

Was macht uns aus?

Vielfalt in der BBT-Gruppe
Vielfalt in der BBT-Gruppe

Wir leben Vielfalt!

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft – dieses Ziel setzen wir uns in der BBT-Gruppe. Dabei orientieren wir uns an den sieben Kerndimensionen der Vielfalt. Denn jeder Mensch ist unterschiedlich und die Vielfalt unserer Mitarbeitenden eine große Bereicherung für unsere Dienstgemeinschaft.

Unser Newsletter aus der BBT-Gruppe
Unser Newsletter aus der BBT-Gruppe

Bewirb Dich jetzt!

Konnten wir Dich von uns überzeugen?

Egal ob Berufserfahrene/r oder Neuling, Du bist bei uns herzlich willkommen!

Fülle einfach unser Formular aus, wir melden uns bei Dir!

Für Profis

Fortbildungen für Profis

Newsletter

In unserem Newsletter für niedergelassene Kollegen und Interessierte informieren unsere Ärzte Sie vierteljährlich über Medizin, Mitarbeiter und Methoden. Von Arzt zu Arzt.

Pflege

Am Krankenhaus Tauberbischofsheim nehmen wir unseren Auftrag sehr ernst, Menschen in der schwierigen Zeit einer Erkrankung zu unterstützen. Besonders wichtig ist hier die Pflege. Hier erfahren Sie mehr.

Unsere Fachabteilungen

Hier finden Sie Informationen zu unserem medizinischen Angebot.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.